+49 7142 2274750 info@targetter.de

Cebit 2016: Bitkom fordert schnellere Digitalisierung

Die im Vorfeld der Cebit 2016 vom Bitkom vorgestellte Umfrage zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft sieht nicht gut aus.

Der überwiegende Teil deutscher Unternehmen beschäftigt sich zwar mit Digitalisierung. Doch jeder versteht etwas anderes darunter – auch die Umstellung eines bislang manuellen Arbeitsablaufes auf einen digitalen Workflow kann als Digitalisierung bezeichnet werden.

Digitalisierung ist jedoch nicht die digitale Abbildung eines bestehenden Geschäftsmodells!

Doch das ist viel zu kurz gesprungen. Die wahre Herausforderung liegt in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, in der Automatisierung und in der massiven Förderung von Innovationen, die durch die Kombination von Fachwissen in einer Industrie und IT-Know-how geschaffen werden.

Was dazu benötigt wird, sind Mitarbeiter, die über den Tellerrand hinausblicken dürfen – und zwar radikal und im Notfall sogar so weit, dass das bisherige Geschäftsmodell ersetzt wird. Nur wer solche Ansätze zuläßt, hat eine Chance, im Wettbewerb mit Startups und internationaler Konkurrenz gewinnen zu können.

Digitalisierung ist die Entwicklung neue Geschäftsmodelle mit Hilfe digitaler Mittel

Diese Mitarbeiter müssen von Führungskräften geführt werden, die es ertragen, dass ihre Mitarbeiter Ideen und Innovationen vorschlagen, die von der Führungskraft in der Tiefe nicht mehr verstanden werden kann. Es erfordert Führungskräfte, die keine Angst davor haben, auch radikale Ideen durch die Organisation zu tragen und dafür einzustehen. Und es erfordert Führungskräfte, die den Mitarbeitern so viel Freiraum schaffen, damit diese die Idee finden können, die das Unternehmen in die Zukunft bringt.

Die schnellere Digitalisierung steht und fällt mit den Führungskräften, die entweder als Treiber oder als Hindernis der Digitalisierung und der Ideen ihrer Mitarbeiter agieren.

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/cebit-bitkom-chef-rohleder-beklagt-langsame-digitalisierung-a-1082081.html

Wie Führungskräfte Innovationen fördern können, ist Inhalt des Kapitels „Wie Führung Innovationen fördert oder verhindert“ in meinem Buch „Führungspraxis für Ingenieure und IT-Experten„.

Unternehmer und Führungskräfte-Coach Axel Rittershaus

Axel Rittershaus als Keynote Speaker 2024
Veranstaltung von Udemy im McLaren Thought Leadership Centre

Axel Rittershaus, ist seit 2008 Executive Coach für Führungskräfte großer und mittelständischer Unternehmen.

Seit 2019 unterstützt er als einer der ersten Experten Führungskräfte darin, ihre Unternehmen auf die Zukunft mit KI (Künstlicher Intelligenz) vorzubereiten.

Er führt Präsenzschulungen für Manager/innen in über 20 Ländern auf Deutsch und Englisch, u.a. in Deutschland, Holland, Polen, Singapur, China, Indien, Südafrika.

Seine seit 2017 angebotenen Online-Kurse zu Führung werden von mehr als 200,000 Führungskräften weltweit genutzt.

Davor führte er von 1997 – 2002 sein eigene IT-Beratung. Nach dem Verkauf an die Cellent AG war er Senior Manager bei Accenture und Geschäftsführungsmitglied einer mittelständischen IT-Beratung.

Verbinde Dich mit ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axelrittershaus/

 

 

 

 

 

 

Weitere Führungs-Impulse für Sie…

HR in der Krise und das unerkannte Risiko für Unternehmen

HR in der Krise und das unerkannte Risiko für Unternehmen

Zwei Drittel aller HR-Mitarbeitenden sind frustriert. Die Hälfte spielt mit dem Gedanken zu kündigen. Und? Wen interessiert’s? Diese alarmierenden Zahlen stammen aus einer aktuellen Studie der Personalwirtschaft und legen schonungslos offen, was in vielen Unternehmen...

mehr lesen
HR in der Krise und das unerkannte Risiko für Unternehmen

HR in der Krise und das unerkannte Risiko für Unternehmen

Zwei Drittel aller HR-Mitarbeitenden sind frustriert. Die Hälfte spielt mit dem Gedanken zu kündigen. Und? Wen interessiert’s? Diese alarmierenden Zahlen stammen aus einer aktuellen Studie der Personalwirtschaft und legen schonungslos offen, was in vielen Unternehmen...

mehr lesen

Ihre Vorlagen für perfekte Mitarbeitergespräche (kostenlos)


Bereiten Sie Mitarbeitergespräche optimal vor:
Mit unseren kostenlosen Vorlagen für motivierende, effektive und sinnvolle Mitarbeitergespräche.


9 sofort verwendbare Vorlagen: Jetzt kostenlos herunterladen, beliebig anpassen und nutzen.

Super, vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte prüfen Sie gleich Ihr E-Mail-Postfach