von Axel Rittershaus | Methoden
Patrick Lencioni hat in seinem grandiosen Buch “5 Dysfunctions of a Team” einen leicht lesbaren Management-Ratgeber in Form eines Romans geschrieben, der uns glasklar vor Augen führt, warum so viele Teams nicht funktionieren. Wenn Sie den Inhalt des...
von Axel Rittershaus | Methoden
Wäre es nicht traumhaft, wenn Sie und Ihr Team eine Innovation entwickeln könnten, bei der Sie noch vor all den aufwändigen und zeitraubenden Entwicklungsarbeiten ganz genau wüssten, dass die Kunden Ihr Produkt auch wirklich haben wollen? Oder noch besser: Sie hätten...
von Axel Rittershaus | Methoden
„Aus organisatorischen Gründen haben wir 20 Prozent unserer Belegschaft abgebaut.Wir haben uns dazu entschieden, einige Ihrer Kollegen zu entlassen.Das erlaubt es uns, Kosten zu reduzieren.Die Auswahl der entlassenen Mitarbeiter geschah zufällig“. Stellen Sie sich...
von Axel Rittershaus | Methoden
Komplexe Herausforderungen erfordern das Wissen, die Ideen, die Fähigkeiten unterschiedlichster Fachgebiete und Personen. Wenn diese in einem Team oder Projekt zusammenkommen, hängt es davon ab, mit welcher „Brille“ die Führungskraft an die Herausforderung herangeht...
von Axel Rittershaus | Methoden
Mangelnde Kommunikation und fehlende Informationen gehören zu den drei Hauptursachen von Frustration und Ineffizienz am Arbeitsplatz. Statt durch noch mehr, noch längere Meetings dagegen anzukämpfen, hat sich das Konzept des „Daily“ oder „Daily Standup-Meetings“ in...
von Axel Rittershaus | Management, Methoden
Stellen Sie sich vor, Sie könnten vom absoluten Superstar und führenden Expertin Ihrer Branche beraten werden. Oder vom besten Berater für ein ganz bestimmtes Problem, das sich in Ihrem Arbeitsalltag stellt. Würden Sie diese Chance nutzen? Wenn ja, dann lesen Sie...