von Axel Rittershaus | Management, OKR
„Wie nutzt man OKRs in der Personalentwicklung und wie können Bonusregelungen mit OKRs verknüpft werden?“ Diese Frage kommt automatisch zum Vorschein, sobald sich ein Unternehmen intensiver mit OKRs (Objektives und Key Results) auseinandersetzt. Ziele zu setzen,...
von Axel Rittershaus | Methoden, OKR
Wo Licht ist, da ist auch Schatten – natürlich hat auch die vielgelobte (hier finden Sie die größten Vorteile der OKR-Methode) und hoch-effektive OKR-Methode zum Setzen von Zielen Nachteile! Diese liegen sowohl in der Natur der OKR-Methode als auch in der...
von Axel Rittershaus | Methoden, OKR
Gehört das „ganz normale“ Tagesgeschäft auch in die OKRs integriert? Macht man OKRs für Routineaufgaben oder nur für Projekte und Sonderaufgaben? Diese Frage spaltet die Gemeinde der OKR-Anhänger und OKR-Berater. Die einen sagen „Alle Aufgaben müssen in OKRs...
von Axel Rittershaus | Methoden, OKR
Die OKR-Methode entwickelt sich weltweit zum De-Facto-Standard beim Definieren und Setzen von Zielen. Ob Dienstleister, IT-Beratung, Automobilhersteller oder Maschinenbauer – OKRs halten in allen Branchen Einzug oder beweisen bereits seit Jahren ihre Vorteile....
von Axel Rittershaus | Management, Methoden, OKR
Noch 2018 kannte in Deutschland niemand die OKR-Methode, keine zwei Jahre später ist sie in aller Munde. Doch ist bei OKRs wirklich alles Gold was glänzt? Sehen wir uns die OKR-Methode also einmal genauer an. OKR-Methode: Darauf schwört das Silicon Valley Die Methode...
von Axel Rittershaus | Management, OKR
Dieser Artikel über die SMART-Methode zum Setzen von Zielen ist Bestandteil einer Serie zum Thema Ziele. Weitere Artikel zum Definieren und Erreichen von Zielen: 5 Hauptgründe, warum wir unsere Ziele nicht erreichen und wie wir diese Fehler vermeiden können Warum es...