5 wichtigsten Teamleiter Aufgaben + 6. Bonusaufgabe
Welches sind die wichtigsten Aufgaben eines Teamleiters und wie sorgen neue Führungskräfte dafür, sich auf die entscheidenden Aufgaben zu konzentrieren? Wir betrachten die fünf wichtigsten Aufgabengebiete, die bei einer Teamleiterin, einem Teamleiter immer höchste...
Erfolgreiche Teammeetings – die 5 Grundregeln
Wie viele Besprechungen und Teammeetings haben Sie in den letzten Tagen durchleben müssen und sich dabei gefragt, was man eigentlich tun kann, damit diese Meetings erfolgreich sind? Die nachfolgenden Praxistipps für effektive Teammeetings helfen Ihnen dann hoffentlich...
Verantwortung einer Führungskraft
Wer die Funktion einer Führungskraft übernimmt, trägt damit automatisch deutlich mehr Verantwortung. Für sich selbst und für andere. Zu dieser Verantwortung gehören: Organisation des eigenen Handelns und des Verantwortungsbereiches (Team, Abteilung, Unternehmen)...
Unternehmenskultur – Definition und Beispiele
Unternehmenskultur - Definition „Unternehmenskultur ist die Gesamtheit aller Werte, Regeln, Glaubenssätze und Ziele, welche das Verhalten, die Handlungen, Entscheidungen und die Ethik aller Unternehmensangehörigen prägen.“ So oder ähnlich finden Sie Unternehmenskultur...
Recruiting: Das A-Z der Einstellungsgespräche (Online-Kurs)
Ihr Unternehmen wächst und Sie sind auf der Suche nach neuen, qualifizierten Mitarbeitern? Sie haben unzählige Lebensläufe qualifizierter Bewerber auf dem Schreibtisch und bereits einige interessante Einstellungsgespräche geführt, wissen aber nicht so recht, wer denn...
Coachen Sie Ihre Mitarbeiter: Coaching-Methoden für Führungskräfte
Weiterentwicklung gehört zu einem der wichtigsten Aspekte, durch den Menschen Erfüllung im Beruf erlangen. Die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von Mitarbeitern ist längst nicht nur internationalen Top-Unternehmen vorbehalten. Tatsache ist, dass jedes...
Führung von unten – So beeinflussen Sie Ihren Chef
Beeinflussen Sie Ihren Chef - Führung von unten Erreichen Sie mehr!Wir hoffen, damit wieder einmal den Geschmack und den Bedarf unserer Kunden getroffen zu haben. Unsere ersten beiden Online-Trainings zum Führen von Kritik- und Feedback-Gesprächen sowie zum Setzen von...
Was ist Unternehmenskultur [Definitionen]?
Eine Übersicht verschiedener Definitionen des Begriffs UnternehmenskulturDieser Beitrag dient zur Ergänzung meines Artikels "Unternehmenskultur: Definition, Beispiele, Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte".Die Definition des Begriffs Unternehmenskultur laut...
Feedbackgespräche und Kritikgespräche in der Mitarbeiterführung – Online-Kurs veröffentlicht
Kennen Sie die Sprüche wie „Nehmen Sie Feedback als ein Geschenk“ oder „Feedback ist das Frühstück der Champions“! Entschuldigung, aber manche Geschenke sind so prickelnd, wie 10 Jahre lang zu Weihnachten Socken geschenkt zu bekommen. Wobei die Socken so manchem sogar...
Wie Führungskräfte Innovationen fördern oder verhindern
Vor über 40 Jahren wurde die Digitalkamera erfunden. Das Unternehmen, das dahinter stand, war prädestiniert dafür, aus der Erfindung einen Erfolg zu machen. Man entschied sich dagegen - und ging pleite. Innovationen zu entwickeln bedeutet nicht nur, Ideen zu haben und...
Wieviel IT-Fachwissen benötigt eine IT-Führungskraft
Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihren Mietwagen abholen. Der freundliche Service-Mitarbeiter hält bereits den Schlüssel in der Hand und sagt: “Leider sind alle Fahrzeuge der von Ihnen gemieteten Kategorie vergeben. Wir haben aber ein kostenloses Upgrade für Sie. Sie...
Cebit 2016: Bitkom fordert schnellere Digitalisierung
Die im Vorfeld der Cebit 2016 vom Bitkom vorgestellte Umfrage zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft sieht nicht gut aus. Der überwiegende Teil deutscher Unternehmen beschäftigt sich zwar mit Digitalisierung. Doch jeder versteht etwas anderes darunter - auch...
Talent und persönliche Stärken – Fluch oder Segen?
Haben Sie sich jemals vorgenommen, einen Marathon zu laufen, eine Präsentation bei einer Konferenz zu halten oder sich selbständig zu machen? Aber der nächste Gedanke war: „So ein Quatsch, dazu bin ich nicht talentiert genug“ - und Sie beerdigten Ihr Vorhaben?...
Employer Branding Beispiel und Tattoo-Idee
In meinem ausführlichen Artikel zur Arbeitgebermarke (Employer Branding) gehe ich auf Definition, Maßnahmen und Beispiele ein. Heute stelle ich Ihnen eine provokante Frage, die eigentlich korrekt unter dem Begriff „Employee Branding“ laufen müsste. Die Frage lautet:...
Mitarbeitermotivation: Ohne Selbstdisziplin unmöglich
„Noch eine Frage zum Thema Mitarbeitermotivation: Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?“ gehört auf der Liste der Fragen, die ich in meinen Führungskräfte-Seminaren höre, ganz nach oben. Es wäre doch toll, wenn man Motivation von außen zuführen könnte. So wie eine...
Fehlerkultur in der Mitarbeiterentwicklung
Welche Bedeutung die Fehlerkultur und Führungskultur auf die Mitarbeitermotivation haben, zeigt folgendes kurzes Beispiel aus einem Gespräch, das ich mit einer jungen Führungskraft führte. „Natürlich würde ich gerne ein ambitioniertes Ziel in Angriff nehmen. Ich hätte...
Digital Leadership 🏆 – Definition für Führungskräfte
Wenn Sie nach „digital Leadership“ suchen, finden Sie unzählige sinnige und unsinnige Definitionen. Doch es kann nur eine geben: Digital Leadership – Eine Definition Digital Leadership beschreibt die Fähigkeiten und das Vorgehen von Führungskräften aller...
Teambuilding: Machen Sie Ihr Team zum A-Team
Endlose Besprechungen, in denen immer dieselben Mitarbeiter ihre Ideen durchsetzen, während andere sich in Schweigen hüllen - der Alltag in vielen Unternehmen. Dass Besprechungen nicht langweilig oder einseitig sein müssen, beweisen Top-Unternehmen wie Google und...
Was Unternehmensgründer vor der Gründung ihres Startups wissen sollten
Sie wollen ein Unternehmen gründen? Sie glauben, dass Sie das, was ihr bisheriges Unternehmen macht, alleine viel besser könnten? Sie wollen endlich Freiheit, Selbstbestimmung, Sinn in Ihrer Arbeit haben? Dann sind Sie nicht alleine! Viele Menschen tragen sich mit der...
FAQ Künstliche Intelligenz (KI) – Alles was Sie über das Thema künstliche Intelligenz wissen müssen
Künstliche Intelligenz (KI): ein Thema voller Emotionen, Ängste, Halbwissen und Hoffnungen Steht uns Menschen der Untergang bevor, weil Computer die Weltherrschaft übernehmen? Werden wir all unsere Jobs an Roboter verlieren? Wird künstliche Intelligenz unser Leben...
Jeff Bezos‘ Brief als Management-Ratgeber
Der Gründer von Amazon, Jeff Bezos, wird oft als Negativbeispiel eines Managers bezeichnet. Er verlange Überstunden, wäre extrem hart und fordernd. Überrascht war ich davon, dass nun plötzlich sein Jahresbrief 2017 in den Himmel gelobt wird. Vor allem aufgrund seiner...
Führungskräfte und Unternehmen müssen Fachkarrieren ermöglichen
Bis vor wenigen Jahren war eine reine Fachkarriere ohne Personalverantwortung keine Option für ehrgeizige Mitarbeiter. Karriere zu machen war unweigerlich damit verknüpft, Führungskraft zu werden. Heute müssen Unternehmen jedoch auch die Option der Fachkarriere...
Sieben Schritte gegen die Optimismus-Falle in Projekten
Der Start eines Projektes, einer neuen Initiative, einer neuen Zusammenarbeit sollte geprägt sein von Begeisterung, Optimismus und Zuversicht. Mitarbeiter, die Bedenken äußern oder Risiken ansprechen haben demzufolge oft einen schweren Stand bei ihrer Führungskraft...
26% der IT-Mitarbeiter suchen einen neuen Arbeitgeber
Im Oktober 2015 führte die Beratungsgesellschaft EY eine Umfrage unter mehr als 2000 Arbeitnehmern durch. Auch wenn diese Umfrage branchenübergreifend erfolgte, gab es einzelne Fragen, die einen Rückschluß auf die Branche zuließ: Die hinsichtlich der...
Selbstmotivation – Hell yeah oder nein
Es ist Mittwoch, sechs Uhr morgens, und wieder einmal teste ich meine Selbstmotivation. Oder vielmehr mein Coach: 22 Intervalle à 200m stehen auf dem Programm. Boah, wie ich diese Intervalle hasse. Oder auch nicht… Denn ich weiß mit absoluter Überzeugung, dass sie...
Teamentwicklung – Methoden, Teamphasen, Massnahmen
„Kann man ein Team eigentlich durch Teamentwicklungsmaßnahmen unterstützen, muss man in den Hochseilgarten oder jede Woche gemeinsam ein Bier trinken gehen? Oder entwickelt sich ein Team sowieso von selbst und ich kann als Teamleiter nur wenig zur Teamentwicklung...
Innovationen fördern oder verbieten?
Was ist eine Innovation? Etwas, das es vorher noch nicht gab. Oft ist es eine Verbesserung von etwas bestehendem oder eine neuartige Kombination. Gelegentlich ist es auch etwas komplett Neues. Wer eine Innovation voranbringen möchte, kämpft auf mehreren Schauplätzen:...
Arbeitgebermarke und Employer Branding – Definition, Maßnahmen, Beispiele
Der Aufbau einer Arbeitgebermarke (auch als Employer Branding bekannt) ist zu einer der wichtigsten Kernaufgaben im Recruiting geworden. Dazu gehören auch Aufgaben, die früher unter dem Begriff Personalmarketing verstanden wurden. Das Problem, das man mit einer...
Zielsetzung: Was OKR, KPI, SMART & Co bedeuten
Zielsetzung ist für viele Firmen ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie - die Erreichung der gesteckten Ziele steht jedoch auf einem anderen Blatt. Methoden zur Zielsetzung gibt es Dutzende und immer wieder lesen wir in den Medien, wie internationale...
Feedback geben: 5 häufigste Fehler bei Feedbackgesprächen
Wenn es um Feedback geben geht, sehen sich viele Menschen vor einer echten Herausforderung. Egal ob im Privat- oder im Berufsleben, das Äußern von Kritik an seinen Mitarbeitern, Kollegen, Partner oder Freunden ist für viele eine mühselige Angelegenheit. Tatsache ist,...
Unternehmenskultur und Unternehmenswerte – Was Manager und Führungskräfte wissen müssen
Jedes Unternehmen hat eine eigene Kultur - eine Unternehmenskultur. Diese wirkt sich auf das Handeln aller Mitarbeiter untereinander, die Führung dieser Mitarbeiter und den Umgang mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern aus. Sie prägt alles! Oft ist sie schwer...
Weihnachten 2017 – Charity
89 km Ultra Marathon - Spenden für Kinderkrebs-Organisation Im Jahr 2018 plane ich meine 6. Teilnahme am 89 km langen Comrades Ultra Marathon, dem größten und ältesten Ultra-Marathon der Welt. Zusammen mit ca. 20,000 anderen Laufverrückten werde ich mich auf den Weg...
In der Digitalisierung sind IT-Führungskräfte gefragt
Die Fachzeitschrift "innovative Verwaltung" veröffentlichte in ihrer Ausgabe 10/2016 Axel Rittershaus' Artikel zur Bedeutung der Führungskräfte bei der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Die dramatisch schnelle Entwicklung der digitalisierten Berufswelt...
Leadership – Darum sind neue Führungsfähigkeiten gefragt
Führungskräfte aus der IT und IT-Experten befinden sich in einer der aufregendsten Zeiten der IT. Das täglich zunehmende Angebot an Technologien bietet Chancen und Möglichkeiten, von denen man vor zwei Jahren noch nicht einmal träumen konnte. Zu einer solchen Zeit in...
Millennials sind auf dem Absprung – Fachkräftemangel verschärft sich weiter, wenn die Führung nicht agiert
Der Fachkräftemangel in der Informationstechnologie und Ingenieurberufen ist ein Fakt. Ein Großteil der von Unternehmen händeringend gesuchten Ingenieure und IT-Mitarbeiter gehört der Gruppe der Millennials oder der Generation Y an. Jung und gut ausgebildet. Deloitte...