Wissen für Führungskräfte
Alle unsere Blogartikel rund um Führung, Führungs-Methoden und Inspiration für Führungskräfte
Welche Erwartungen haben Mitarbeiter an ihren Chef? 5 Eigenschaften guter Chefs
Soll eine Führungskraft alle Fragen von Mitarbeitern beantworten können? Oder muss sie eher gut...
Faule Teammitglieder? “Soziales Faulenzen” in Teams [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
„Je größer eine Gruppe, ein Team, ist, desto fauler werden einzelne Teammitglieder“ - so könnte...
Mitarbeitergespräche – Die ultimative Anleitung für Mitarbeiter [Vorbereitung]
Sie wollen Ihr nächstes Mitarbeitergespräch vorbereiten? Sie sind der Mitarbeiter - nicht die...
Wie führe ich Mitarbeitergespräche im Homeoffice/virtuellen Team?
Wie führt man ein Mitarbeitergespräch, wenn man ein virtuelles Team führt oder im Homeoffice...
Warnung: Maslows Bedürfnispyramide ist FALSCH [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Kennen Sie Maslows Bedürfnispyramide? Bestimmt! Maslows fünf Stufen gehören zu den bekanntesten...
Wie gehe ich mit Schwächen meiner Mitarbeiter um? [Mitarbeiterführung]
"Mit Schwächen von Mitarbeitern soll sich eine Führungskraft gar nicht auseinandersetzen! Man muss...
Wie führe ich meine ehemaligen Kollegen? Vom Kollegen zur Führungskraft
Die erste Führungsrolle beginnt oft damit, zum Vorgesetzten der eigenen Kollegen zu werden. Heute...
Mental Accounting – Wenn 2x €100 ≠ €200 ist [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Wussten Sie, dass Ihre Buchhaltung im Kopf ziemlich sonderbar und manchmal auch komplett falsch...
Teamarbeit planen und organisieren – 7 Tipps für Führungskräfte
Ein motiviertes, gut organisiertes Team mit 4 Mitarbeitern kann erheblich mehr erreichen, als ein...
Was ist die “Definition of Done”? [Delegation, Führung]
Nach der Delegation einer Aufgabe hat vermutlich jede Führungskraft schon mindestens einmal die...
Wahr ist was da ist – WYSIATI-Effekt in der Führung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Sie sehen einen Mann und seine drei Kinder, zwischen 6 und 10 Jahre alt, in der Straßenbahn. Der...
Wie führe ich meinen Chef? Die 5 größten Fehler der Führung von unten
Sie wollen und könnten im Beruf mehr erreichen, wenn Ihr Chef Sie nicht blockieren würde? Dann...
Schwierige Mitarbeiter führen – 5 Praxistipps vom Executive Coach
Bei manchen Mitarbeitern geht ein Licht an, wenn sie den Raum betreten. Bei andern geht es an,...
Experten oder Dart werfende Affen? Die Illusion der Glaubwürdigkeit
Stellen Sie sich vor, Sie wollen beurteilen, wie gut gewisse politische Entscheidungen sind und...
Wie führe ich meinen Chef? 5 Profitipps zur “Führung von unten”
„Ich könnte schon viel weiter sein, wenn mich mein Chef unterstützen würde“ oder „Mein Chef hat...
Wie führt man ein großes Team – und wie groß darf es sein?
Ist es unverantwortlich, wenn eine Führungskraft ein großes Team mit 35 Personen führt? Ist die...
7 Wege, um in virtuellen Teams den Überblick zu behalten
Wie behält man in einem virtuellen Team eigentlich den Überblick? Über die Aufgaben, den...
Der Status Quo Bias in der Führung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Würde man die Raupe fragen, ob sie sich verändern will, würde sie sicherlich sagen „Nein, auf...
Was ist kollaborative Führung? [Definition, Vorteile, Risiken]
Komplexe Herausforderungen erfordern das Wissen, die Ideen, die Fähigkeiten unterschiedlichster...
Wie vermeide ich Rückdelegation? 5 Praxistipps der Profis
Korrigieren Sie die Rechtschreibfehler Ihrer Mitarbeiter, lösen die - laut Mitarbeiter -...
Was ist ein Daily [Standup Meeting] – Allzweckwaffe oder Hype?
Mangelnde Kommunikation und fehlende Informationen gehören zu den drei Hauptursachen von...
In 5 Schritten zum motivierten virtuellen Team
Bevorzugen Sie Individualsportarten wie Tennis oder Laufen, oder sind Sie eher der Teamsportler,...
6 Homeoffice Tipps für Führungskräfte – Produktiver und effektiver führen
Ob Mitarbeiter oder Führungskraft - im Homeoffice müssen und können wir anders agieren, als im...
5 Schritte, um neue Mitarbeiter virtuell perfekt einzuarbeiten [Onboarding im Homeoffice]
Der erste Arbeitstag eines Mitarbeiters ist für den Mitarbeiter selbst, das Team und die...
Wie führe ich im Homeoffice? [Führung, virtuelle Teams]
Unterscheidet sich die Führung im Homeoffice von der Mitarbeiterführung im Büro?Wie muss ich meine...
Warum agile Teams bei virtueller Zusammenarbeit im Vorteil sind
Agile Zusammenarbeit und agile Teams sind das perfekte Beispiel für Charles Darwins „Survival of...
Mitarbeiterbindung im Home-Office (und virtuellen Teams)
Mitarbeiterbindung ist so ähnlich, wie Angriff und Verteidigung um Fußball: Eine Mannschaft, die...
Wie setze ich Ziele in unsicheren Zeiten?
Macht es in Zeiten maximaler Unsicherheit eigentlich Sinn, Ziele zu setzen? Ist man nicht viel zu...
Die “Superstar”-Methode – Besser führen und entscheiden
Stellen Sie sich vor, Sie könnten vom absoluten Superstar und führenden Expertin Ihrer Branche...
In Führung gehen: Ein Schritt Vorsprung genügt
Wer gewinnt bei einem 100 m-Sprint, einem Marathon-Lauf oder im 100 m-Schmetterling-Finale der...
Ich habe nicht überlebt – ich habe mich vorbereitet [Nelson Mandela – Führungstipp]
27 Jahre lang war Nelson Mandela in Haft. In einer winzigen Zelle schlief Häftling 46664 - wenn er...
Wenn nicht jetzt, wann dann?
19.01.2007, Handball-WM in Deutschland. Finale Deutschland - Polen. Das ganze Land im...
Zurück ins Büro? Nein Danke!
„Zwei Stunden saß ich jeden Tag im Auto, als ich noch ins Büro fahren musste. Seit ich Home-Office...
Führen auf Distanz – So führt man virtuelle Teams [Online-Training]
Virtuelle Teams sind inzwischen Alltag. Für viele Führungskräfte bedeutet die Führung auf Distanz...
Führung während einer Krise – VIDEO
Ende März 2020 wurde ich gefragt, ob ich aufgrund der unvorhersehbaren Zunahme der Arbeit in...
Angriff oder Verteidigung? Führen und Handeln in Krisenzeiten
Wie geht man am besten mit Krisen um und wie führt man (sich selbst und) ein Unternehmen durch...
Künstliche Intelligenz – Grundwissen für Manager und Führungskräfte
Neu und exklusive auf LinkedIn Learning: Mein Online-Kurs zur Künstlichen Intelligenz - für...
78% vermissen den persönlichen Kontakt in virtuellen Teams [Umfrageergebnisse]
Das Arbeiten in virtuellen Teams ist bereits seit Jahren im Vormarsch. Definition virtuelles Team:...
5 Minuten Morgenritual [gegen den COVID19-Blues]
Kapstadt, 19.03.2020 - Fassungslos lese ich die Berichte aus Deutschland, wie sorglos fast die...
Krisen offenbaren Führungstalente
Planet Erde - 18.03.2020 Ich gestehe ganz offen, dass ich seit Freitag letzter Woche (Freitag der...
Erzwungenes Homeoffice für alle – Führung in der Krise [Coronavirus und Co.]
Planet Erde - 12.03.2020 Eigentlich wollte ich über etwas anderes schreiben. Die dramatischen...
Online-Trainings für Führungskräfte: Vorteile gegenüber Seminaren vor Ort
„Führungskräfteentwicklung und Soft Skills in einem Online-Training lernen? Geht das denn? Muss...
Führung in Zeiten des Coronavirus [Leadership in Krisenzeiten]
09.03.2020 - Erde: Es gibt weltweit fast nur noch ein Thema: Der Coronavirus und COVID19. Seit...
Groupthink – Gruppendenken & die Bedeutung für Teamführung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Haben Sie es schon einmal erlebt, dass Sie in einer Besprechung saßen und dabei eine ganz klare...
Was ist ein “Schwarzer Schwan”?
Es ist März 2020. Die Welt wird fest von der Angst um Corona (COVID19) gefangen gehalten. Und in...
Nachteile der OKR-Methode & warum OKRs bei Ihnen keinen Sinn machen
Wo Licht ist, da ist auch Schatten - natürlich hat auch die vielgelobte (hier finden Sie die...
Soll ich Führungskraft werden? [Inspiration]
Als ob wir mit dem Fachkräftemangel in Unternehmen nicht schon genug zu tun hätten… Immer mehr...
Confirmation Bias/Bestätigungsfehler und die Gefahren [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Der Confirmation Bias (auf Deutsch: Bestätigungsfehler) ist die menschliche Neigung, genau die...
Gehört Tagesgeschäft in die OKRs?
Gehört das „ganz normale“ Tagesgeschäft auch in die OKRs integriert? Macht man OKRs für...
Was macht ein OKR-Master? [OKR Champion]
Bei der Einführung und Nutzung der OKR-Methode begegnet man gelegentlich auch einer Person, die...
Die OKR-Methode und die Vorteile für Sie
Die OKR-Methode entwickelt sich weltweit zum De-Facto-Standard beim Definieren und Setzen von...
Was ist die OKR-Methode – alles Gold was glänzt?
Noch 2018 kannte in Deutschland niemand die OKR-Methode, keine zwei Jahre später ist sie in aller...
Selbsterfüllende Prophezeiung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Eine selbsterfüllende Prophezeiung: Wer hat nicht schon einmal erlebt, dass er auf dem Weg zu...
Wie kann ich mich motivieren? Tipps zur Selbstmotivation
Ob im Beruf, Privatleben, beim Sport oder gesunden Leben - wer sich selbst nicht motivieren kann,...
Motivation von Mitarbeitern – Mythen und Wahrheit
"Motivierte Mitarbeiter sind der wichtigste Baustein erfolgreicher Unternehmen." Diese Aussage...
Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren? [Führung]
„Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren?“ ist eine der drei am meisten gestellten Fragen von...
Pygmalion-Effekt in der Führung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Pygmalion ist ein zypriotischer Bildhauer aus Ovids Erzählungen, der eine wunderschöne Skulptur...
Mitarbeiterbeurteilung – Typische Fehler und Probleme bei der Beurteilung und Lösungsmöglichkeiten
Die Mitarbeiterbeurteilung ist ein fester Bestandteil der meisten Mitarbeitergespräche. Wenn...
Sind Mitarbeiterbeurteilungen noch zeitgemäß? [Führung, Mitarbeitergespräch, Mitarbeiterbewertung]
In den 1980er Jahren führte der damalige CEO von GE (General Electric) Jack Welch die...
Mitarbeiterbeurteilung – Definition, Vorlagen, 5 Tipps für Führungskräfte
Mitarbeiterbeurteilungen gehören nach wie vor zum Standardwerkzeug der Personalführung, auch wenn...
HALO-Effekt in der Mitarbeiterführung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Psycho-Wissen für Manager - heute: HALO-Effekt/Heiligenschein-Effekt Würden Sie lieber Kandidatin...
Fixed und Growth Mindset in der Führung – Definition und Beispiele
„Mindset, Mindset, Mindset“ - das ist die Antwort, wenn Sie nach den Unterschieden zwischen...
Loss Aversion/Verlustaversion bei Führungsentscheidungen [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Psycho-Wissen für Manager - heute: Loss Aversion („Verlustaversion“) oder „Ein Verlust schmerzt...
5 Tipps um als Führungskraft konsequent zu führen und zu handeln
Konsequentes Handeln - eine der am meisten unterschätzten Führungsqualitäten und der Grund für...
Priming in der Führung & bei Entscheidungen [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Priming ist in der Führung ein wichtiger Faktor, wenn es um das Erwartungsmanagement sowohl bei...
Woran erkenne ich, ob ich ein Ziel aufgeben oder dranbleiben soll? [Durchhalten, Perfektionismus]
„Woran erkenne ich, dass ich an einem Ziel dranbleiben soll, wenn ich das Gefühl habe, dass ich...
Inspiration: Wird es das Boot schneller machen? [Fokus, Prioritäten setzen, effektiv entscheiden]
24. September 2000. Sydney. Olympische Spiele. Das Finale des Ruder-Achters mit Steuermann stand...
Situative Führung nach Hersey & Blanchard – Beispiele [Praxisbeispiele Leadership]
Nachdem mein erster Artikel zur situativen Führung (Situative Führung - Definition) sehr große...
Agilität braucht keine Führungskräfte – Wahrheit oder Trugschluss?
„Wir schaffen die klassischen Führungskräfte ab. Wir arbeiten agil“, das war die reisserische...
Sunk Cost Fallacy in der Führung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Psycho-Wissen für Manager - heute: Die Sunk Cost Fallacy („versunkene Kosten Trugschluss“) oder...
Prioritäten setzen mit der Fokus Frage [The ONE THING Produktivitäts-Methode]
Prioritäten setzt man selbst oder man bekommt sie von anderen vorgegeben, das ist die Realität der...
Empowerment am Beispiel von Ritz-Carlton
Empowerment - die Entscheidungskompetenz in den richtigen Händen Der Begriff „Empowerment“ ist aus...
Effektive Meetings: Werfen Sie Leute aus der Besprechung!
Das Meeting beginnt. Der Organisator der Besprechung fragt in die Runde: „Guten Morgen liebe...
Innovativ sein unter Druck – besser als man denkt
Dass für innovative Lösungen nicht immer der Luxus unendlicher Freiheiten und Zeit zur Verfügung...
OKR Methode und Ziele setzen – Definition, Beispiele, Vor- und Nachteile
Dieser Artikel über die SMART-Methode zum Setzen von Zielen ist Bestandteil einer Serie zum Thema...
Die Angst, die eigenen Ziele zu erreichen – warum manche Menschen ihren Erfolg selbst torpedieren
Ja, die Überschrift dieses Artikels lautet tatsächlich, „Die Angst, seine Ziele zu erreichen“!...
SMART Ziele setzen mit der SMART-Methode
Wer nach „Wie müssen Ziele definiert sein?“ sucht, stößt sehr schnell auf die SMART-Methode zum...
Ziele für Mitarbeiter – 3 Vorteile der Führung über Ziele
„Die Ziele unseres Geschäftsführers? Die Ziele für mich als Teamleiter? Keine Ahnung. Vermutlich...
Warum Ziele zu setzen auch im Privatleben wichtig ist
Haben Sie schon einmal von der Harvard Studie von 1979 gehört? Diese Studie kam zu dem Ergebnis,...
5 Gründe, warum wir unsere Ziele nicht erreichen [5 Fehler bei der Zieldefinition]
Setzen Sie sich selbst Ziele, die Sie erreichen wollen? Die SIE erreichen WOLLEN? Die Frage, ob...
Mitarbeiterführung: Die 10 größten Fehler, die Sie als Führungskraft vermeiden müssen
1. Fehler in der Mitarbeiterführung: Keine Entscheidungen treffen Wenn Mitarbeiter zu ihrer...
Mitarbeitergespräche – Kostenlose Vorlagen und Checkliste
Mitarbeitergespräche - für manche (Mitarbeiter und Führungskräfte) eine unbeliebte Pflichtübung,...
Mitarbeiterführung in der IT – das Führungshandbuch in Neuauflage
Ist Mitarbeiterführung in IT, Technologie oder Ingenieurwesen anders als in anderen Branchen? Ist...
Beförderung zum Teamleiter – will ich das wirklich?
Neben meiner Tätigkeit als Executive Coach für Geschäftsführungen und Berater des Top-Managements...
Top 10 Leadership Kompetenzen (Führung ist menschlich – nicht digital!)
Welche Rolle spielt die Digitalisierung inzwischen bei den erforderlichen Leadership-Skills für...
Was macht Teams erfolgreich? (Google’s Artistotle Studie)
Eine zentrale Frage jeder Führungskraft, aber auch viele Teammitglieder ist die nach den...
Was bedeutet Feedforward (Coaching, Führung)?
Kennen Sie die Feedforward-Methode? Feedback kennen Sie sicherlich, aber was soll Feedforward...
Die Führungskraft als Coach – ist coachende Führung möglich?
Die Führungskraft als Coach Die Frage, ob Führungskräfte ihre Mitarbeiter coachen können oder...
Warum werde ich nicht befördert? 3 Gründe, die Ihre Karriere verhindern
3 Gründe warum Sie nicht befördert werden Sie hängen sich richtig rein, Sie arbeiten an Ihren...
Warum man als Chef der Dümmste im Raum sein sollte
5 Gründe, warum man als Chef der Dümmste im Raum sein sollte Wer als Experte zur Führungskraft...
Fachkarriere – die zwingend notwendige Alternative zur Führungslaufbahn
Es kann nicht nur einen Karrierepfad geben - Fachkarrieren müssen Standard werden Seit Jahrzehnten...
10 Produktivitätstipps für Wissenarbeiter (Teil 2)
Produktivitätstipp 6: Nichts tun oder eine „Not To-Do-Liste“ „Nichts tun“ als Produktivitätstipp?...
10 Produktivitätstipps für Wissensarbeiter (Teil 1)
10 Produktivitätstipps zur Produktivitätssteigerung für Wissensarbeiter (Teil 1) „Es ist nicht zu...
Kann man Führung lernen?
Kann man Führung lernen? „Ist man eigentlich zur Führungskraft geboren oder kann man Führung...
Die 5 wichtigsten Bücher für Führungskräfte
Sucht man bei Amazon nach Büchern für Führungskräfte, so erhält man mehr als 100,000 Vorschläge....
5 Tipps: Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Teamleiter/Gruppenleiter)
Da ist sie endlich, die lang ersehnte Beförderung und für viele beginnt die erste Führungsrolle...
Kompetenzen eines Teamleiters/Gruppenleiters
Die Aufgaben einer Führungskraft haben wir im entsprechenden Artikel ausführlich behandelt. Wie...
Situative Führung – Definition und Beispiele
Manche Führungskraft denkt noch immer, dass sie mit einem einzigen Führungsstil für immer Erfolg...
5 wichtigsten Teamleiter Aufgaben + 6. Bonusaufgabe
Welches sind die wichtigsten Aufgaben eines Teamleiters und wie sorgen neue Führungskräfte dafür,...
Talent und persönliche Stärken – Fluch oder Segen?
Haben Sie sich jemals vorgenommen, einen Marathon zu laufen, eine Präsentation bei einer Konferenz...