Wissen für Führungskräfte
Alle unsere Blogartikel rund um Führung, Führungs-Methoden und Inspiration für Führungskräfte
Gehaltsverhandlung – 10 Tipps um mehr Gehalt zu bekommen
Möchten Sie gerne mehr Geld verdienen? Die wenigsten werden auf diese Frage mit einem "Nein"...
Führen in der Sandwichposition – Ungeliebte Leistungsträger im mittleren Management
Die meisten Menschen verstehen unter einem Sandwich etwas zu essen. Zwischen zwei Brot- oder...
Homeoffice statt Büro: Jede(r) Fünfte würde umziehen
Viele Führungskräfte und insbesondere Geschäftsführungen haben erkannt, dass die Arbeit im...
Mitarbeitergespräche: Die Rolle von HR/Personalabteilung
Ich hoffe sehr, dass Mitarbeitergespräche in Ihrem Unternehmen bereits seit langer Zeit üblich...
Führungskräfte-Wissen 1×1 – die 10 beliebtesten Artikel für Führungskräfte in 2020
Die 10 meistgelesenen Artikel für Führungskräfte im Jahr 2020 Mit 140 neuen Artikeln, die wir hier...
Danke, frohe Weihnachten und alles Gute für 2021
Was kann man noch sagen... 2020 war ein Hammer-Jahr, in vielerlei Hinsicht. Mir bleibt... DANKE zu...
Adidas-Chef begeht fatalen Anfänger-Fehler einer Führungskraft (Thema: Homeoffice)
Adidas-Chef Kasper Rorsted wird in der Welt am Sonntag (06.12.2020) zum Thema Homeoffice...
Motiviert führen in der Sandwichposition – so führt man im mittleren Management
"Führen in der Sandwichposition - ein Leben im Dauerfrust,mit inkompetenten Chefs und...
Introvertiert Karriere machen – Wie werde ich als Introvertierte(r) befördert?
Würden Sie eigentlich gerne Karriere machen, aber Sie werden im Lärm der Extrovertierten, der...
Effektive Meetings: Sitzt Ihr Kunde mit am Tisch? (Amazons „Empty Chair“ Regel)
Wenn Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammensitzen und beispielsweise darüber sprechen,...
Als Führungskraft mit Gehaltsvorstellungen/-forderungen der Mitarbeiter richtig umgehen
Die alljährlichen Mitarbeitergespräche mit Ihren Mitarbeitern stehen an und Sie haben sich als...
Die Eskalationsstufen nach Glasl und was Führungskräfte in Konflikten wissen müssen
Warum lassen sich manche Streitereien einfach schlichten, während andere Meinungsverschiedenheiten...
Wie führe ich mich selbst? Selbstmanagement für Führungskräfte
Stellen Sie sich als Führungskraft auch manchmal die Frage, was Sie eigentlich den ganzen Tag über...
Change-Management und Corona-Krise – Was beide gemeinsam haben…
28. Oktober 2020: Was im Februar und März des Jahres noch eine utopische und pessimistische...
Toxische Führung in Unternehmen – die Auswirkung schlechter Führungskräfte
Sie überlegen sich, den Arbeitgeber zu wechseln und Sie fragen sich, ob dort eine gute...
Wie führt man ein Konfliktgespräch? [als Führungskraft]
Als Führungskraft gehören (leider) auch Konfliktgespräche / Eskalationsgespräche zu unseren...
Neue Führungsposition – 10 Regeln für einen erfolgreichen Start
Sie starten in eine neue Führungsposition und wollen, dass dieser Start gelingt? Dann werden Ihnen...
Als Führungskraft neue Mitarbeiter einarbeiten und integrieren
Können Sie sich an Ihren ersten Arbeitstag bei einem neuen Arbeitgeber erinnern? Wie wurden Sie...
Besser verhandeln: Mit BATNA in Verhandlungen mehr erreichen [Profitechnik]
"Wir haben bei diesem Kunden im Vergleich zu allen anderen Lieferanten mit Abstand die besten...
Zielsetzungstheorie: Locke & Lathams 5 Prinzipien effektiver Zielsetzung
Wer Ziele definiert steht meist vor der Frage: Wie herausfordernd muss das Ziel sein, damit die...
Virtuelle/Remote Workshops: 5 Tools für interaktive Online-Termine
Sie planen einen Workshop oder ein Arbeitsmeeting - und zwar remote/virtuell mittel MS Teams,...
Was Warren Buffett von einer Top-Führungskraft erwartet [Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte]
4Es ist Freitagnachmittag, 17 Uhr und Sie sind mental auf dem Weg ins Wochenende. Sie haben Ihr...
Virtuelle/remote Workshops: 7 Tipps für abwechslungsreiche Online-Termine
Sie wollen, dass Ihre virtuellen/remote Workshops abwechslungsreich, interaktiv und produktiv...
Zoom-Müdigkeit: 7 Auswege aus der Videokonferenz-Erschöpfung [Zoom-Fatigue]
Im Artikel Zoom-Müdigkeit: Warum uns Videokonferenzen fertig machen haben wir uns damit...
Zoom-Müdigkeit: Warum uns Videokonferenzen fertig machen [Zoom-Fatigue]
Sind Sie eigentlich auch so kaputt, wenn Sie 6, 8 oder 10 Zoom- oder MS Teams-Videotelefonate an...
Test: Wie kaputt ist Ihr Team? Was macht ein erfolgreiches Team aus?
Was zeichnet ein erfolgreiches Team aus? Auf diese Frage vieler Führungskräfte gibt es die...
IKEA-Effekt – Psycho-Wissen für Führungskräfte
Bestimmt haben Sie schon einmal ein IKEA-Regal zusammengebaut. Vermutlich war es Billy. Dann...
7 Fragen, die Du Deinem Chef niemals stellen darfst, wenn Du Karriere machen willst!
Wer befördert wird, freut sich (hoffentlich) darauf, als Führungskraft in Zukunft mehr gestalten...
MVP – Minimum Viable Product – und wie Führungskräfte damit Innovationen fördern
Wäre es nicht traumhaft, wenn Sie und Ihr Team eine Innovation entwickeln könnten, bei der Sie...
Innovationsfeind: Not invented here-Syndrom – Psycho-Wissen für Führungskräfte
Sie möchten Ihr Unternehmen innovativer machen? Wollen die Chancen des „New Normal“ nutzen oder...
Wie frage ich nach einer Beförderung? [Karrieretipp]
„Gute Leistung setzt sich durch und wird belohnt“ „Nach einer Beförderung fragen? Niemals. Mein...
Neu als Führungskraft: Wie bereite ich mich auf die Führungsaufgabe vor [Checkliste]
Sie stehen kurz vor dem Start Ihrer neuen Führungsaufgabe? Sie wollen richtig gut loslegen und...
Wie werde ich ein guter Chef? 30 Eigenschaften guter Führungskräfte
Ob neue Führungskraft oder bereits seit Jahren erfahrener Führungs-Profi... „Wie werde ich ein...
Unconscious Bias: Vorurteile bei Mitarbeiterführung, Beförderung, Recruiting [Diversity]
Vorlesung an der Uni, Fachbereich Medizin. Der Professor fragt die Studentinnen und Studenten:...
Dominante Mitarbeiter führen und Führungsstärke zeigen
Als Sir Ernest Shackleton 1917 auf dem Weg in die Antarktis mit seinem Expeditionsschiff Endurance...
Konflikte im virtuellen Team lösen
Sobald Menschen zusammenarbeiten, können auch Konflikte entstehen und die Ursachen sind so...
Richtig delegieren: 5 Praxistipps zur effektiven, motivierenden Delegation
Mit der kostenlosen Checkliste zur Delegation (die Sie hier finden) werden Sie einerseits eine...
Was motiviert neue Führungskräfte und welche Sorgen haben sie [Studienergebnis]
Was bewegt neue Führungskräfte (meistens Teamleiterinnen und Teamleiter), wenn sie erstmals eine...
Neu als Führungskraft: So wird die „Antrittsrede“ zum Erfolg (Tag 1 der ersten 100 Tage)
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Führungsaufgabe. Sie wurden befördert und treten nun Ihre...
Mitarbeiter fair führen – Fairness als Führungsmethode
„Aus organisatorischen Gründen haben wir 20 Prozent unserer Belegschaft abgebaut.Wir haben uns...
Bunte-Hund-Effekt (bizarreness effect) – Psycho-Wissen für Führungskräfte
Im heutigen Psycho-Wissen Artikel geht es um bunte Hunde, den Nachthimmel und Achterbahn-fahrende...
100 Fach-Artikel für Führungskräfte [Zwischenbilanz 2020]
Heute geht es um kein Führungs-Thema, keine Führungs-Technik oder Methode. Heute gebe ich Ihnen...
Checkliste: Richtig delegieren – Kostenlose Delegations-Vorlage
Nutzen Sie die nachfolgende Checkliste zur Delegation von Aufgaben, Projekten und...
Der Lockvogel-Effekt oder „wie viele Entscheidungsoptionen sind nötig?“ – Psycho-Wissen für Führungskräfte
Wenn Sie Ihren eigenen Vorgesetzten, Ihre Kunden, eine andere Abteilung oder aber Ihre Mitarbeiter...
Herausforderung der Führung auf Distanz [für Führungskräfte und Mitarbeiter]
Führung auf Distanz bietet uns große Chancen bei der Zusammenarbeit, hinsichtlich der Flexibilität...
Zukunft der betrieblichen Weiterbildung [Online vs. Vor-Ort-Trainings]
„Mitarbeiterschulungen in Unternehmen werden niemals wieder in persönlichen Seminaren stattfinden“...
Erfahrenere Mitarbeiter und Experten führen [Führungspraxis]
Stellen Sie sich vor, Sie wären der absolute Experte im Backen von Bananenbrot. Sie backen das...
Als junge Führungskraft ältere Mitarbeiter führen [50Plus erfolgreich führen]
Wie führt man als junge Führungskraft Mitarbeiter, die deutlich älter sind als man selbst? Ist es...
Framing – Wenn Worte manipulieren statt informieren – Psycho-Wissen für Führungskräfte
Wie bezeichnen Sie ein Glas, das zu 50% gefüllt ist? Als halb voll oder halb leer? Diese Wortwahl...
5 unkonventionelle Maßnahmen, um die Zusammenarbeit im Team zu stärken
Wie stärkt man die Zusammenarbeit in einem Team? Hochseilgarten? Etwas schwierig während...
Stärken der Mitarbeiter fördern und nutzen [Führungstipp, Mitarbeiterführung]
Stellen Sie sich vor, Mario Götze hätte als Kind keinen Fußball gespielt. Oder Dirk Nowitzki hätte...
Amygdala Hijack oder „Wenn die Sicherung durchbrennt“ Psycho-Wissen für Führungskräfte
Haben Sie schon einmal im Büro gedacht „Ist dieser Vollidiot trotz seines Doktortitels nicht dazu...
Führen von Führungskräften – In 7 Schritten zum Erfolg
Sind Sie eine Führungskraft „im Sandwich“? Dann müssen Sie einerseits sehr gut darin sein,...
Teamarbeit – Vorteile und Nachteile der Zusammenarbeit in Teams
Gibt es eigentlich noch Unternehmen, in denen nicht mit Teams gearbeitet wird? Ich kenne keines!...
Analysis Paralysis – Raus aus der Verzögerungsfalle [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Kennen Sie Menschen, für die eine Bestellung im Restaurant einer Doktorarbeit gleicht? Die 8...
OKRs in der Personalentwicklung, Incentives und Performance Management
„Wie nutzt man OKRs in der Personalentwicklung und wie können Bonusregelungen mit OKRs verknüpft...
Virtuelle Teams richtig führen – 7 Praxistipps zur Führung auf Distanz
Wie gelingt die Führung auf Distanz, wenn man Mitarbeiter selten oder gar nicht „persönlich“...
Die Peak-End-Rule und ihre Bedeutung bei der Führung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Konzentrieren wir uns heute auf ein besonders spannendes Thema, das für jede Führungskraft wichtig...
Schwierige Mitarbeiter im Team – halten oder trennen?
Ich hatte nicht erwartet, dass meine beiden Artikel Wie gehe ich mit den Schwächen meiner...
Wie führe ich ein kleines Team? [5 Tipps für Teamleiter]
Dass die Führung eines großen Teams von 10 oder mehr Personen Führungskräfte massiv fordert, ist...
Das Peter-Prinzip und was es für Führungskräfte bedeutet [Psycho-Wissen]
Als Laurence J. Peter 1968 das Peter-Prinzip beschreibt und sein Buch veröffentlicht, war nicht...
Führen von Führungskräften – 9 Ziele für Ihre Teamleiter
Sie führen Führungskräfte? Ihre Mitarbeiter sind beispielsweise Teamleiter oder Gruppenleiter und...
Welche Erwartungen haben Mitarbeiter an ihren Chef? 5 Eigenschaften guter Chefs
Soll eine Führungskraft alle Fragen von Mitarbeitern beantworten können? Oder muss sie eher gut...
Faule Teammitglieder? „Soziales Faulenzen“ in Teams [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
„Je größer eine Gruppe, ein Team, ist, desto fauler werden einzelne Teammitglieder“ - so könnte...
Mitarbeitergespräche – Die ultimative Anleitung für Mitarbeiter [Vorbereitung]
Sie wollen Ihr nächstes Mitarbeitergespräch vorbereiten? Sie sind der Mitarbeiter - nicht die...
Wie führe ich Mitarbeitergespräche im Homeoffice/virtuellen Team?
Wie führt man ein Mitarbeitergespräch, wenn man ein virtuelles Team führt oder im Homeoffice...
Warnung: Maslows Bedürfnispyramide ist FALSCH [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Kennen Sie Maslows Bedürfnispyramide? Bestimmt! Maslows fünf Stufen gehören zu den bekanntesten...
Wie gehe ich mit Schwächen meiner Mitarbeiter um? [Mitarbeiterführung]
"Mit Schwächen von Mitarbeitern soll sich eine Führungskraft gar nicht auseinandersetzen! Man muss...
Wie führe ich meine ehemaligen Kollegen? Vom Kollegen zur Führungskraft
Die erste Führungsrolle beginnt oft damit, zum Vorgesetzten der eigenen Kollegen zu werden. Heute...
Mental Accounting – Wenn 2x €100 ≠ €200 ist [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Wussten Sie, dass Ihre Buchhaltung im Kopf ziemlich sonderbar und manchmal auch komplett falsch...
Teamarbeit planen und organisieren – 7 Tipps für Führungskräfte
Ein motiviertes, gut organisiertes Team mit 4 Mitarbeitern kann erheblich mehr erreichen, als ein...
Was ist die „Definition of Done“? [Delegation, Führung]
Nach der Delegation einer Aufgabe hat vermutlich jede Führungskraft schon mindestens einmal die...
Wahr ist was da ist – WYSIATI-Effekt in der Führung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Sie sehen einen Mann und seine drei Kinder, zwischen 6 und 10 Jahre alt, in der Straßenbahn. Der...
Wie führe ich meinen Chef? Die 5 größten Fehler der Führung von unten
Sie wollen und könnten im Beruf mehr erreichen, wenn Ihr Chef Sie nicht blockieren würde? Dann...
Schwierige Mitarbeiter führen – 5 Praxistipps vom Executive Coach
Bei manchen Mitarbeitern geht ein Licht an, wenn sie den Raum betreten. Bei andern geht es an,...
Experten oder Dart werfende Affen? Die Illusion der Glaubwürdigkeit
Stellen Sie sich vor, Sie wollen beurteilen, wie gut gewisse politische Entscheidungen sind und...
Wie führe ich meinen Chef? 5 Profitipps zur „Führung von unten“
„Ich könnte schon viel weiter sein, wenn mich mein Chef unterstützen würde“ oder „Mein Chef hat...
Wie führt man ein großes Team – und wie groß darf es sein?
Ist es unverantwortlich, wenn eine Führungskraft ein großes Team mit 35 Personen führt? Ist die...
7 Wege, um in virtuellen Teams den Überblick zu behalten
Wie behält man in einem virtuellen Team eigentlich den Überblick? Über die Aufgaben, den...
Der Status Quo Bias in der Führung [Psycho-Wissen für Führungskräfte]
Würde man die Raupe fragen, ob sie sich verändern will, würde sie sicherlich sagen „Nein, auf...
Was ist kollaborative Führung? [Definition, Vorteile, Risiken]
Komplexe Herausforderungen erfordern das Wissen, die Ideen, die Fähigkeiten unterschiedlichster...
Wie vermeide ich Rückdelegation? 5 Praxistipps der Profis
Korrigieren Sie die Rechtschreibfehler Ihrer Mitarbeiter, lösen die - laut Mitarbeiter -...
Was ist ein Daily [Standup Meeting] – Allzweckwaffe oder Hype?
Mangelnde Kommunikation und fehlende Informationen gehören zu den drei Hauptursachen von...
In 5 Schritten zum motivierten virtuellen Team
Bevorzugen Sie Individualsportarten wie Tennis oder Laufen, oder sind Sie eher der Teamsportler,...
6 Homeoffice Tipps für Führungskräfte – Produktiver und effektiver führen
Ob Mitarbeiter oder Führungskraft - im Homeoffice müssen und können wir anders agieren, als im...
5 Schritte, um neue Mitarbeiter virtuell perfekt einzuarbeiten [Onboarding im Homeoffice]
Der erste Arbeitstag eines Mitarbeiters ist für den Mitarbeiter selbst, das Team und die...
Wie führe ich im Homeoffice? [Führung, virtuelle Teams]
Unterscheidet sich die Führung im Homeoffice von der Mitarbeiterführung im Büro?Wie muss ich meine...
Warum agile Teams bei virtueller Zusammenarbeit im Vorteil sind
Agile Zusammenarbeit und agile Teams sind das perfekte Beispiel für Charles Darwins „Survival of...
Mitarbeiterbindung im Home-Office (und virtuellen Teams)
Mitarbeiterbindung ist so ähnlich, wie Angriff und Verteidigung um Fußball: Eine Mannschaft, die...
Wie setze ich Ziele in unsicheren Zeiten?
Macht es in Zeiten maximaler Unsicherheit eigentlich Sinn, Ziele zu setzen? Ist man nicht viel zu...
Die „Superstar“-Methode – Besser führen und entscheiden
Stellen Sie sich vor, Sie könnten vom absoluten Superstar und führenden Expertin Ihrer Branche...
In Führung gehen: Ein Schritt Vorsprung genügt
Wer gewinnt bei einem 100 m-Sprint, einem Marathon-Lauf oder im 100 m-Schmetterling-Finale der...
Ich habe nicht überlebt – ich habe mich vorbereitet [Nelson Mandela – Führungstipp]
27 Jahre lang war Nelson Mandela in Haft. In einer winzigen Zelle schlief Häftling 46664 - wenn er...
Wenn nicht jetzt, wann dann?
19.01.2007, Handball-WM in Deutschland. Finale Deutschland - Polen. Das ganze Land im...
Zurück ins Büro? Nein Danke!
„Zwei Stunden saß ich jeden Tag im Auto, als ich noch ins Büro fahren musste. Seit ich Home-Office...
Führen auf Distanz – So führt man virtuelle Teams [Online-Training]
Virtuelle Teams sind inzwischen Alltag. Für viele Führungskräfte bedeutet die Führung auf Distanz...
Führung während einer Krise – VIDEO
Ende März 2020 wurde ich gefragt, ob ich aufgrund der unvorhersehbaren Zunahme der Arbeit in...
Angriff oder Verteidigung? Führen und Handeln in Krisenzeiten
Wie geht man am besten mit Krisen um und wie führt man (sich selbst und) ein Unternehmen durch...
Künstliche Intelligenz – Grundwissen für Manager und Führungskräfte
Neu und exklusive auf LinkedIn Learning: Mein Online-Kurs zur Künstlichen Intelligenz - für...
78% vermissen den persönlichen Kontakt in virtuellen Teams [Umfrageergebnisse]
Das Arbeiten in virtuellen Teams ist bereits seit Jahren im Vormarsch. Definition virtuelles Team:...